Hier ist ein Vergleich der technischen Daten des Apple iPhone 5 und Samsung Galaxy S3
Prozessor
|
Apple A6
|
1,4 GHz Quad-Core
|
Speicherplatz intern
|
13 GB / 32 GB / 64 GB
|
16 GB / 32 GB
|
Steckplatz für Speicherkarten
|
Nein
|
MicroSD bis 64 GB
|
Mobilfunk
|
UMTS, HSPA+, HSDPA, GPRS, EDGE
|
UMTS, HSPA+, HSUPA, GPRS, EDGE
|
LTE
|
LTE funktioniert weltweit
|
separate LTE-Version ab Oktober geplant
|
Near Field Communication (NFC)
|
Nein
|
Ja
|
WLAN
|
Ja (802.11a/b/g/n 2.4GHz, 5GHz)
|
Ja (802.11 a/b/g/n, 2,4 GHz, 5 GHz)
|
GPS-Ortung
|
Ja
|
Ja
|
Kamera Rückseite
|
8 Megapixel
|
8 Megapixel
|
Kamera Vorderseite
|
1,2 Megapixel
|
1,9 Megapixel
|
Videoauflösung der Kamera
|
Full HD (1920 mal 1080 Bildpunkte)
|
Full HD (1920 mal 1080 Bildpunkte)
|
Betriebssystem
|
iOS 6
|
Android 4.0
|
Akkuausdauer Standby
|
bis zu 225 Stunden
|
bis zu 830 Stunden
|
Was immer eine Rolle spielt ist das OS. Bei Android benötigt man für kostenpflichtige Apps eine Kreditkarte, während man bei Apple auch mit Gutscheinen bezahlen kann. Ein weiterer Punkt ist die Auswahl der Apps: Apple ist dort einfach fortgeschrittener.
Eine LTE Version des Samsung Galaxy S3 wird wohl noch in den nächsten Monaten erscheinen, wobei das iPhone LTE schon integriert hat.
Letzten Endes hängt es vom Käufer ab, ob man viele Apps und eine hohe Displayauflösung benötigt, oder vielleicht doch eine hohe Akkuleistung und einen erweiterbaren Speicher.
