6. November 2012

Apple bald Intel outside?

Seit 2006 sind die Macs mit Intel-Prozessoren ausgestattet, aber das könnte sich in Zukunft ändern.
Laut Medienberichten arbeitet Apple daran, bei den Macs auf eigene Prozessoren umzusteigen. Apple will einen Wechsel zur ARM Architektur, wodurch stromsparendere Chips ermöglicht werden könnten. Das Unternehmen war schon länger mit dem Stromverbrauch der Intel-Prozessoren unzufrieden, besonders als an dünneren Macbooks gearbeitet wurde.
Bei mobilen Geräten haben ARM-Chips den Markt erobert, aber Intel beherrscht rund 80% des PC-Marktes, denn Intel Prozessoren sind leistungsfähiger. Deshalb hängt der Umstieg auf ARM davon ab, ob es Apple gelingt, die ARM-Chips leistungsfähig genug zu machen.