Nachdem Google die Brille 'Glasses' vorgestellt hat, die sich momentan nur Entwickler zum Preis von 1500$ kaufen können, zieht auch Microsoft nach. Ein Patentantrag lässt schließen, dass auch Microsoft an einer Hightech-Brille arbeitet um ein Stück Science-Fiction in die Realität zu holen.
Diese Brillen sollen Informationen, auf die man heute mithilfe eines Smartphones zugreift, direkt vor die Augen projezieren. Bei Googles erstem Versuch kann man z.B. Videos aufzeichnen und Informationen anzeigen lassen. Nach Vorstellung des Konzerns wird man sie in Zukunft überall tragen und somit alles aufzeichnen und überall auf Informationen zugreifen können, ohne abgelenkt zu werden. Microsofts Brille solle im Gegensatz zum Konzept von Google extra für bestimmte Situationen entwickelt werden. So könnten z.B. bei einem Fußballspiel Aufstellung, Ballgeschwindigkeit oder Wiederholungen einzelner Spielmomente ins Sichtfeld projeziert werden. Das hätte den Vorteil, dass man nicht sein Smartphone rauskramen müsste, wodurch man vom Spiel abgelenkt wird.
Google und Microsoft sind nicht die einzigen Unternehmen, die an diesen Brillen interessiert sind, so hat z.B. die australische Firma Explore Engage 1,6 mio. Euro für die Entwicklung einer Augmented-Reality-Brilleausgegeben. Auch bei dieser Variante sollen Informationen direkt über das Sichtfeld des Nutzers gelegt werden.
Die Markteinführung von Googles Glasses ist für 2014 geplant, bisher waren noch viele von der Brille irritiert, Google aber glaubt an das große Potenzial, das darin steckt.