NFC wird in neuen Smartphones verbaut, es wird viel über NFC berichtet, doch was ist NFC und welches Potenzial steckt darin? Das alles erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Was ist NFC?
Also erstmal die Begrifsferklärung: NFC steht für Near Field Communication und ist eine neue Art der Funktechnik, die es ermöglicht, Daten zwischen zwei Geräten blitzschnell auszutauschen, wie zum Beispiel am Fahrkartenautomaten. Diese Technik ist in einem 4 x 4 Millimeter kleinem Chip verbaut, welche in Zugangskarten, Handys und Headsets stecken. Schon heute kann man das Handy an einen Touchpoint (s. DB) halten, um Fahrkosten abzurechnen oder auch am Flughafen einchecken zu können. Nun kann man denken, es sei das selbe wie Bluetooth, doch der Unterschied liegt bei der Art der Nutzung (s. nächsten Absatz). Bald werden wahrscheinlich auch die Sparkasse und weitere Banken EC-Karten mit einem integriertem NFC Chip anbieten, um das Überweisen zu erleichtern.
Welche Vorteile bringt NFC mit sich?
NFC sicherer als Bluetooth und WLAN, da eine Entfernung von 4 Zentimetern bestehen muss, damit eine Datenübertragung stattfinden kann. Bluetooth überträgt selbst über mehrere Meter, somit könnten Bankdaten falsch verschickt werden. Außerdem geht NFC sparsam mit dem Akku um, im Gegensatz zu WLAN oder Bluetooth. Denn während Blutooth und WLAN zwei Watt benötigen, braucht NFC nur einen Watt.
Zukunftspotenzial der NFC Technologie
Es wurden Projekte für Werbeplakate und Verkäufe gestartet, die ermöglichen, dass man sich gleich am Standort Musik, Gutscheine und Eintrittskarten herunterladen kann. In weiterer Zukunft wird man NFC ebenfalls als Schlüsselersatz nutzen können, wenn NFC auch in Autos integriert wird.
Was ist NFC?
Also erstmal die Begrifsferklärung: NFC steht für Near Field Communication und ist eine neue Art der Funktechnik, die es ermöglicht, Daten zwischen zwei Geräten blitzschnell auszutauschen, wie zum Beispiel am Fahrkartenautomaten. Diese Technik ist in einem 4 x 4 Millimeter kleinem Chip verbaut, welche in Zugangskarten, Handys und Headsets stecken. Schon heute kann man das Handy an einen Touchpoint (s. DB) halten, um Fahrkosten abzurechnen oder auch am Flughafen einchecken zu können. Nun kann man denken, es sei das selbe wie Bluetooth, doch der Unterschied liegt bei der Art der Nutzung (s. nächsten Absatz). Bald werden wahrscheinlich auch die Sparkasse und weitere Banken EC-Karten mit einem integriertem NFC Chip anbieten, um das Überweisen zu erleichtern.
Welche Vorteile bringt NFC mit sich?
NFC sicherer als Bluetooth und WLAN, da eine Entfernung von 4 Zentimetern bestehen muss, damit eine Datenübertragung stattfinden kann. Bluetooth überträgt selbst über mehrere Meter, somit könnten Bankdaten falsch verschickt werden. Außerdem geht NFC sparsam mit dem Akku um, im Gegensatz zu WLAN oder Bluetooth. Denn während Blutooth und WLAN zwei Watt benötigen, braucht NFC nur einen Watt.
Zukunftspotenzial der NFC Technologie
Es wurden Projekte für Werbeplakate und Verkäufe gestartet, die ermöglichen, dass man sich gleich am Standort Musik, Gutscheine und Eintrittskarten herunterladen kann. In weiterer Zukunft wird man NFC ebenfalls als Schlüsselersatz nutzen können, wenn NFC auch in Autos integriert wird.