Android ist als offeneres Betriebssystem als z.B. iOS konzipiert und deshalb auch anfälliger für Schädlinge. Mittlerweile laufen zwei von drei Smartphones mit Android und deswegen gibt es für Android auch ca. 30000 Viren. Allein im letzten Jahr wurden 6 Millionen Nutzer Opfer von Android-Viren. Daher raten wir jedem, der ein Android-Smartphone benutzt, dieses mit einer Anti-Virus App zu schützen. Welche Apps gelungen sind und welchen man eher nicht vertrauen sollte, könnt ihr hier nachlesen.
Die zurzeit besten Apps, die allerdings auch 30 Euro kosten, sind F-Secure und McAfee. Eine auch sehr gute kostenlose alternative ist TrustGo, die im Gegensatz zu den anderen kostenlosen Apps auch eine BackUp-Funktion enthält.