Um seine Datein mobil,unabhängig und praktisch zeigen zu können entwickelte Samsung das Samsung Galaxy Beam. Dies ist bereits das 49. Smartphone aus Samsungs erfolgreichen "Galaxy"-Reihe und wurde im Februar 2012 herausgebracht.
Note4Tech nahm das praktische Smartphone unter die Lupe:
Ganz klar ist: Das Samsung Galaxy Beam ist durch den eingebauten Beamer ein besonderer Hingucker. Es läuft mit Android 2.3.7 und ist mit einem NovaThor U8500 Prozessor, sowie mit 2 Kernen ausgerüstet und schaut von oben betrachtet wie ein normales Smartphone aus.Interessant ist auch das Gewicht und die Maße:
![]() |
| Samsung Galaxy Beam Frontansicht |
Es lassen sich, normal wie bei allen Galaxy Smartphones, die typischen Apps finden, zudem gibt es aber noch eine Menüleiste für dein eingebauten Projektor: Es gibt ein Quick Pad, um schnell Notizen aufzunehmen und diese über den Beamer abspielen zu lassen, sowie eine Taschenlampe und ein Ambiente-Modus: Hier kann man im Hintergrund Videos, Diashows und weiteres laufen lassen. Diese Einstellung eignet besonders gut für Veranstaltungen, wie Partys,etc..
Das Samsung Galaxy Beam eignet sich daher sowohl für den Privaten-, als auch für den Business- Bereich.
Preislich liegt das Samsung Galaxy Beam bei 540 Euro.
- Ein guter Tipp also für berufstätige und Kino Fans, denn Samsung will mit diesem Smartphone neue Maßstäbe setzten, sowie eine Verbindung von Heimkino zur gelungenen Präsentation herstellen.
Unserer Meinung nach sehr lohnenswert, jedoch nur, wenn die Funktionen sinngemäß genutzt werden.
