5. Dezember 2012

Das Medion Lifetab S9714, was kann Aldis iPad Herausforderer?

Zu Weihnachten will aktuellen Umfragen Zufolge jeder 5. deutsche ein Tablet kaufen oder verschenken, doch ist das neue Medion Lifetab S9174 von Aldi eine Alternative zu iPad und Nexus?

Hardware
Mit dem 10 Zoll Tablet Lifetab S9714 bringt Aldi ein Tablet für 400 Euro, das über einen 1,2 GHz  Tegra 3 Quad-Core Prozessor von NVidia und 1GB Arbeitsspeicher verfügt. Der Prozessor, der auch im Google Nexus 7 verbaut ist, kommt mit aktuellen Android-Games ohne Probleme zurecht, auch der Sound ist zufriedenstellend. Das verspiegelte Display besitzt bei einer Größe von 10 Zoll über ein Auflösung von 1280 x 800 Pixel, das ist eher durschnittlich. Allerdings spiegelt es sehr stark, was bei der Nutzung im Freien stört.
Der interne Speicher beträgt 32 GB, von denen beim Kauf noch ca. 27 frei sind.  Wenn der Speicher trotzdem mal knapp wird, kann man ihn mit einer MicroSD-Karte erweitern.

Kamera
Das Tablet verfügt zwar sowohl über Front- als auch Rückkamera, diese sind aber eher nicht zum Fotografieren geeignet. Die Hauptkamera löst mit nur 3 Megapixeln aus und auch die Bildqualität ist alles andere als berauschend. Die Frontkamera besitzt eine Auflösung von 1,3 Megapixeln, die Bilder wirken sehr verwaschen. Außerdem ist kein LED-Blitz vorhanden. Die Kameras sind also eher für Videotelefonie gedacht und um damit mal einen Barcode einzulesen.

Netzwerk und Akku
Das Tablet unterstützt Mobilfunk über UMTS, Bluetooth 3.0 und WLAN nach b/g/n.
Die Akkulaufzeit beträgt laut Aldi ca. 9 Stunden, die allerdings nur bei gedimmtem Bildschirm und ohne WLAN oder UMTS erreicht werden. Surfen über WLAN funktioniert etwa sieben Stunden, bei UMTS ist nach 5,5 Stunden Schluss.

Betriebssystem
Als Betriebssystem kommt Android 4.0 zum Einsatz, Medion verspricht ein baldiges Update auf 4.1. Die Android-Version auf dem Tablet ist mit der Version von Google fast identisch, es gibt ein paar zusätzliche Features und außerdem wurden einige Apps vorinstalliert. Die meisten davon sind überflüssig, wie z.B. die Mediathek von Medion, aber es sind auch ein paar dabei,  die bei anderen Tablets kostenpflichtig sind, wie Documents to go oder Printer Share.

Gehäuse und Verarbeitung
Das komplette Gehäuse des Lifetabs besteht aus Kunststoff und wirkt nich so hochwertig verabeitet wie z.B. iPad oder Nexus. Die Rückseite besteht aus drei Teilen: ein silberner Streifen oben, in dem sich neben Kamera und Slots für SIM und MicroSD auch Stereolautsprecher befinden, die Rückseite aus Kunststoff, auf der in der Mitte die große Aufschrift "LIFETAB" platziert ist, und noch ein silberner Streifen unten.
Der Ein/Aus-Schalter, die Lautstärkewippe und Sperrtaste befinden sich auf der linken Seite, lassen sich aber nicht so gut erreichen, da sie bei normaler Haltung des Tablets unter der Handfläche liegen, man muss jedes mal eine Hand vom Gerät nehmen. Auf der rechten Seite befinden sich ein MicroUSB- und ein MicroHDMI-Anschluss. Mit dem beiliegenden Adapter kann man an den MicroUSB-Anschluss auch einen USB-Stick anschließen.


Fazit
Das Medion Lifetab S9714 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings reicht es nicht an das der Nexus-Geräte von Google heran, die bei gleicher Leistung bis zu 100 Euro günstiger sind.
Im Gegensatz zum Nexus 10 bietet das Lifetab UMTS und einen größeren, erweiterbaren Speicher. Das bietet auch das Nexus 7, dessen Bildschirm aber nur 7 Zoll groß ist.
Wer also umbedingt ein günstiges 10 Zoll Tablet mit großem Speicher und UMTS-Modul haben möchte, ist mit dem Lifetab gut bedient. Ansonsten sind die Nexus-Tablets von Google eine gute Alternative. Das iPad ist zwar sehr gut, dafür ist es aber auch mehr als 200 Euro teurer. Etwas billiger ist das iPad mini, dessen Bildschirm aber nur 7 Zoll groß ist.