Betroffen sind alle EU-Staaten, EU-Kandidaten und die Schweiz, Island, Lichtenstein und Norwegen.
![]() |
Der Mac Pro (Bildquelle: apple.com) |
Grund für das Verbot sind zwei neue Standards, die der Mac Pro nicht erfüllt: Die Lüfter im inneren sind frei verbaut und nicht durch ein Gitter geschützt, außerdem fehlen Sicherheitsmaßnahmen an den I/O-Ports.
Reseller können noch bis zum 18. Februar Geräte bestellen, die von Apple pünktlich bis zum 1. März ausgeliefert werden. Unterstützung und Serviceleistungen werden selbstverständlich weiterhin zur Verfügung gestellt.
Wer also vorhat sich einen Mac Pro zu kaufen, sollte das vor dem 18. Februar tun. Allerdings hat Apple schon eine neue Version des PCs angekündigt, da das jetztige Modell neben minimalen Veränderungen auf dem Gerät von 2010 basiert.
2 Kommentare:
Der ist sowieso schon alt :)
ja wie gesagt der ist noch von 2010 und Apple bringt dieses Jahr eine überholte Version raus :)
Kommentar veröffentlichen