Als Google vor einer Woche das Nexus 10 rausbrachte, war es bereits nach wenigen Minuten ausverkauft, wie auch das Nexus 4. Doch warum ist dieses so begehrt?
Das von Samsung hergestellte Tablet kann mit seinen Spezifikationen dem iPad Konkurrenz machen.
Der ARM Cortex-A15 Dual-Core Prozessor mit 1,7 GHz wird von 2GB Arbeitsspeicher und einer Mali T604 GPU unterstützt. Das 10,1 Zoll große Display besitzt eine überragende Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln. Das ist mit 300 ppi (Pixel per Inch) eine deutlich größere Pixeldichte als die des iPads (264 ppi). Als Betriebssystem kommt die neueste Android-Version 4.2 Jelly Bean zum Einsatz.
Des weiteren verfügt das Nexus 10 über eine Rückkamera mit 5 Megapixeln und eine Frontkamera mit 1,9 Megapixeln. Der Akku ist 9000 mAh stark, er soll 9 Stunden Videowiedergabe aushalten. Der interne Speicher beträgt wahlweise 16 oder 32 GB
Zur weiteren Ausstattung gehören WLAN, Bluetooth, NFC, GPS, zwei Lautsprecher auf der Vorderseite, ein microUSB und ein microHDMI Anschluss.
Allerdings gibt es am Nexus 4 auch einige Kritikpunkte: Ein 3G-Modul sucht man vergeblich, man muss sich mit WLAN begnügen. Auch gibt es keinen MicroSD-Slot, der interne Speicher lässt sich also nicht erweitern.
Eine Kaufempfehlung kann ich denjenigen geben, die nicht vorhaben ihr Tablet überall hin mitzunehmen und damit mobil zu surfen. Die 16 GB Variante würde ich nicht nehmen, da mir das für ein Tablet zu wenig Speicher ist. Somit rate ich zur 32 GB Version, es sei denn ihr kommt mit 16GB aus, denn dafür müsst ihr 100 Euro weniger ausgeben. Ansonsten ist das Tablet top und ein gelungenes Beispiel dafür, was Android kann.
