19. November 2012

LTE im Nexus 4?

Das Nexus 4 bietet offiziell keine LTE-Unterstützung, in den technischen Daten wird kein LTE-Chip aufgeführt. Da war die Überraschung groß als Schrauber bei iFixit beim Auseinandernehmen des Smartphones einen LTE-Chip von Qualcomm auf dem Motherboard entdeckten. Dabei war bei der Präsentation von Google nur von HSPA+ die Rede, der "WTR1605L"-Chip  aber unterstützt sieben LTE-Bänder.
Doch leider ist der Chip nicht nutzbar, denn dem Nexus 4 fehlt eine entsprechende Antenne und ein LTE-Leistungsverstärker. Wahrscheinlich stammt der Chip vom LG Optimus G, dem Vorgänger des Nexus 4 bei LG, ab. Möglicherweise haben Google und LG bis zum Ende die Option einer 4G Version des Nexus offen gelassen, sich dann aber dagegen entschieden.
Außerdem stellte iFixit fest, dass der Akku des Nexus 4 relativ einfach ausgetauscht werden kann, obwohl er fest eingebaut und verklebt ist. iFixit gab dem Nexus 4 7 von 10 Punkten für die Reparatur.