Gute Beispiele sind die Apps Superclean und DroidClean, die laut Anbieter das Smartphone optimieren sollen, damit es das Surfen im Internet und das Starten der Apps erleichtert. Doch diese Apps bewirken das Gegenteil: Superclean und DroidClean können sowohl akustische Signale, als auch SMS und weitere Kommunikationsdaten erfassen und an den Anbieter weitersenden. Dabei ist die Idee simpel: Durch die Installation solcher Anwendungen gibt man der App vollen Zugriff auf Nutzerdaten.
![]() |
(Quelle: http://www.ftd.de) |
Note4Tech empfiehlt:
Grundsetzlich raten wir von sogenannten mobilen "Cleaner" Apps ab, da sie auch ungewollt Dateien löschen und Dateien falsch verschieben können. Gute Antivirenprogramme um sich vor solchen Angriffen und Anwendungen zu schützen sind offizielle Apps wie zum Beispiel Lookout Security & Antivirus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen